
Tanz weit draußen: Neue Veranstaltungsreihe mit den Expert:innen des Netzwerkes startet am 26. Januar
Tanz weit draußen: Neue Veranstaltungsreihe mit den Expert:innen des Netzwerkes startet am 26. Januar
#ichbintanzszenebw
Tanzkünstler:innen in Baden-Württemberg können ab sofort ihre Aktivitäten unter dem Hashtag #ichbintanzszenebw auf Instagram mit uns teilen - see you there!
Die TanzSzene BW ist Teil der INITIATIVE TANZ, die unter Federführung des Dachverband Tanz Deutschland das Programm Tanzpakt auf den Weg gebracht hat. Die INITIATIVE TANZ legt nun ein neues Konzept zur Fortführung der Bundesförderung mit dem Schwerpunkt „Förderung nachhaltig gestalten“ vor.
Das Manual "Tanz in der Fläche" ist digital zum Download verfügbar.
Tanzplattform 2024 in Freiburg: Programmauswahl beginnt - Premierentermine einreichen!
Kulturhilfe Ukraine: Kontaktstelle BW, help-dance, sowie weitere Informationen und Netzwerke.
Bea Kießlinger (1964-2022)
Gründerin der TanzSzene BW
Das Netzwerk Tanz weit draußen startet Ende Januar eine digitale Veranstaltungsreihe mit Professionalisierungsangeboten. Jeden zweiten Donnerstag werden Choreograf:innen, Tanzvermittler:innen und Kulturmanager: innen von 9:00 Uhr bis 10:00 Uhr in moderierten Gesprächen über ihre Erfahrungen und Projekte mit Choreografie, Tanz und Tanzvermittlung in ländlichen Regionen berichten, Herausforderungen und Möglichkeiten reflektieren und Fragen beantworten.
Von der Vision zur Realisierung eines Projekts, vom Einzelkämpfer:innentum zu vielfältigen Kooperationen, von der singulären Idee zu nachhaltigen Strukturen – alle, die diese Schritte auf dem Land gehen wollen und Inspiration und Unterstützung dafür brauchen, sind herzlich auf einen Kaffee mit … Tanz weit draußen eingeladen.
Unsere ersten vier Referent:innen bieten im weiteren Jahresverlauf auch Einzelberatungen und Mentoring an.
Termine
(Ausführliches Programm unten)
26. Januar 2023, 9:00-10:00 Uhr: ‚Community Dance: die Region in Bewegung bringen‘ – Auf einen Kaffee mit … Dörte Wolter, Produzentin und Projektmanagerin
Seit 2001 engagiert sich Perform[d]ance für die Vermittlung zeitgenössischer Tanzkunst in Vorpommern. Der Stralsunder Verein hat sich dem Community Dance-Gedanken verschrieben und realisiert künstlerische Tanzproduktionen und Tanzprojekte mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Über 50 Inszenierungen sind seit der Gründung entstanden und viele Nicht-Theaterräume verwandelten sich in dieser Zeit in Tanzbühnen. Projektmanagerin Dörte Wolter gibt Einblick in die Kooperationspraxis in ländlichen Räumen und teilt Best Practices zu Fragen der Konzeption und Vorbereitung sowie Kalkulation und Durchführung von Community Dance-Projekten. Im Rahmen weiterer Fortbildungsangebote bietet sie ab April 2023 Einzelberatungen und Mentoring an.
09. Februar 2023, 9:00-10:00 Uhr: Tanzlandschaft Südwest: Zeitgenössischer Tanz im ländlichen Raum zwischen Rhein und Donau – auf einen Kaffee mit … Pascal Sangl, Tänzer, Choreograf und Tanzvermittler
Als Choreograf und Tanzvermittler gestaltete Pascal Sangl das Programm Tanz in der Fläche der Tanzszene Baden-Württemberg e.V. von 2019 bis 2021 aktiv mit. Die Kollaborationspartner:innen des Programms deckten das Feld von Schule, Kulturamt und Kulturzentrum in kleineren Kommunen Baden-Württembergs ab. Pscal Sangl stellt die Entwicklungen vor, die er seit Projektende von Tanz in der Fläche aus eigener Kraft vorangetrieben hat. Eine Rekapitulation der letzten zwei Jahre aus Sicht eines Tanzschaffenden, der über An- und Herausforderungen des Tanzes im ländlichen Raum spricht und dabei seine Gelingensfaktoren reflektiert. Im Anschluss wird es ausreichend Zeit für Fragen und Rückmeldungen geben. Im Rahmen weiterer Fortbildungsangebote bietet Pascal Sangl zu Unterstützung eigener Vorhaben Einzelberatungen und individuelles Mentoring an.
23. Februar 2023, 9:00-10:00 Uhr: Tanz in der Fläche – Projekte und Manual. Auf einen Kaffee mit … Andrea Gern, Geschäftsführerin der TanzSzene Baden-Württemberg e.V.
Die TanzSzene Baden-Württemberg e. V. hat in den Jahren 2016 bis 2021 eine Reihe von erfolgreichen Projekten zur Vermittlung des zeitgenössischen Tanzes in ländlichen Räumen verwirklicht. Dabei wurden die gesammelten Erfahrungen, Gelingensfaktoren und Herausforderungen identifiziert, methodisch weiterentwickelt und zu einer Handreichung verarbeitet. Das daraus entstandene anschauliche Arbeitsbuch soll bei der Gestaltung ähnlicher Projekte praktische Unterstützung bieten. Andrea Gern hat die Tanzprojekte geleitet und ist Herausgeberin des Manuals. Im Gespräch stellt sie ihre Projekte und das Arbeitsbuch vor. Im Rahmen weiterer Fortbildungsangebote bietet Andrea Gern im weiteren Jahresverlauf Workshops zur Arbeit mit dem Manual und zur Umsetzung eigener Projekte an.
09. März 2023, 9:00-10:00 Uhr: Aufbau von Projekten und Netzwerken für Tanz in ländlichen Räumen – auf einen Kaffee mit … Martin Stiefermann, Choreograf und künstlerischer Leiter von MS Schrittmacher
Martin Stiefermann arbeitet seit 2015 im Rahmen verschiedener Projekte in und für ländlichen Regionen. Als Mitglied von Schloss Bröllin e.V. sorgt er seit 2018 mit dem Projekt „MV tanzt an“ für eine größere Präsenz des zeitgenössischen Tanzes in Mecklenburg-Vorpommern. Das Projekt entwickelt neue Präsentations-, Produktions- und Vermittlungsformate und initiiert den Austausch und die Weiterbildung von Tanzschaffenden. Darüber hinaus startete Martin Stiefermann 2022 mit seiner Gruppe MS Schrittmacher das Projekt BRUCHSTÜCKE, mit dem Tanz und Performance in der ländlichen Region Oderbruch etabliert werden soll. Durch Workshops, Gesprächsformate und Jugendarbeit, Gastspiele und neue Produktionen hat das Projekt in kurzer Zeit eine Tanz-interessierte Community aufgebaut. Im Gespräch stellt er seine Projekte und Herangehensweisen vor. Im Rahmen weiterer Fortbildungsangebote bietet Martin Stiefermann Einzelberatungen an, um spezifische Themen zu vertiefen.
Tanz weit draußen wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien über das Programm ‚Verbindungen fördern‘ des Bundesverbands Freie Darstellende Künste e.V.
https://aktiontanz.de/tanz-weit-draussen/